In die private Krankenversicherung wechseln als beamter

Private Kranken­versicherung wechseln als Beamter: So gelingt Ihr Wechsel problemlos

Fristen, Kündigungsregeln und optimaler Schutz durch Beihilfe für Beamte.

proven-expert-07-25
  • 08.10.2025

  • Allgemein, Beamte, Krankenversicherung, pkv

Warum ein PKV-Wechsel für Sie als Beamter wichtig sein kann

Als Beamter genießen Sie das Privileg der freien Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Mit 93 % aller Beamten in der PKV zeigt sich deutlich der Vorteil dieses Systems. Doch auch innerhalb der privaten Krankenversicherung kann ein Wechsel sinnvoll sein: sei es wegen steigender Beiträge, veränderter Lebensumstände oder besserer Leistungen bei anderen Anbietern. Die Entscheidung für einen Wechsel sollte jedoch gut durchdacht sein, denn sie bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen für einen PKV-Wechsel gelten, wie der Ablauf funktioniert und welche Fristen Sie beachten müssen.

065 pin

Das Wichtigste in Kürze

  • Beamte haben Sonderstellung bei der PKV: Unabhängig von Einkommen und Alter können Sie jederzeit in die PKV wechseln, die Jahresarbeitsentgeltgrenze entfällt für Sie.

  • Beihilfe reduziert Ihre Kosten erheblich: Je nach Familienstand erhalten Sie 50 % bis 80 % Beihilfe, wodurch Sie nur den verbleibenden Eigenanteil versichern müssen.

  • Öffnungsaktion bietet besondere Chancen: Innerhalb von 6 Monaten nach Verbeamtung garantierte Aufnahme mit maximal 30 % Risikozuschlag bei Vorerkrankungen.

  • Kündigungsfristen strikt einhalten: 3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres, Sonderkündigung bei Beitragserhöhung innerhalb von 2 Monaten möglich.

  • Altersrückstellungen gehen beim Anbieterwechsel verloren: Der Verlust kann erhebliche finanzielle Nachteile bedeuten, Tarifwechsel beim gleichen Anbieter ist oft die bessere Alternative.

  • Rückkehr in die GKV ab 55 Jahren nahezu unmöglich: Die Entscheidung für die PKV sollte langfristig durchdacht sein, da der Weg zurück stark eingeschränkt ist.

Disclaimer: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine fachliche Beratung. Die Informationen können sich regelmäßig ändern. Trotz sorgfältiger Recherche und Fachkenntnis übernehme ich keine Gewähr oder Haftung für Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Haben Sie Lust auf ein Kennenlernen?

Unser erstes Gespräch dient in erster Linie dazu, uns persönlich kennenzulernen und Klarheit über Ihre Wünsche und Erwartungen zu schaffen. Nur wenn auf beiden Seiten ein gutes Gefühl herrscht, starten wir gemeinsam in die Zusammenarbeit.