Was ist eine Beihilfeversicherung für Beamte

Beihilfe­versicherung für Beamte: So funktioniert Ihr Gesundheits­schutz richtig

Funktionsweise, Leistungen und optimale Absicherung als Beamter finden

proven-expert-07-25
  • 09.10.2025

  • Allgemein, Beamte, Krankenversicherung, pkv

Grundlagen der Beihilfe für Bemate verstehen

Die Beihilfeversicherung bildet das Fundament der Gesundheitsvorsorge für deutsche Beamte. Anders als Angestellte in der freien Wirtschaft erhalten Beamte keine Arbeitgeberzuschüsse zur Krankenversicherung. Stattdessen übernimmt der Dienstherr einen Teil ihrer Krankheitskosten direkt durch die sogenannte Beihilfe. Diese staatliche Fürsorgeleistung deckt je nach Familienstand zwischen 50 % und 80 % der anfallenden Gesundheitskosten ab. Für die verbleibenden Kosten benötigen Sie eine private Beihilfeergänzungsversicherung.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Beihilfesystem funktioniert, welche Leistungen abgedeckt sind und wie Sie die passende Versicherung finden.

065 pin

Das Wichtigste in Kürze

  • Beihilfe deckt 50-80 % der Krankheitskosten: Aktive Beamte erhalten 50 %, Ehepartner 70 % und Kinder 80 % Kostenerstattung vom Dienstherr.

  • Ergänzungsversicherung ist Pflicht: Seit 2009 müssen Beamte die Restkosten über eine private Krankenversicherung absichern.

  • Deutlich günstiger als Vollversicherung: Beihilfeergänzungstarife kosten nur 200-300 € monatlich statt 400-600 € für eine komplette PKV.

  • Bundeslandspezifische Regelungen: Jedes Bundesland hat eigene Beihilfeverordnungen mit unterschiedlichen Leistungen und Sätzen.

  • Alternative pauschale Beihilfe: Neun Bundesländer bieten einen Zuschuss zur GKV an, die Entscheidung ist aber unwiderruflich.

Disclaimer: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine fachliche Beratung. Die Informationen können sich regelmäßig ändern. Trotz sorgfältiger Recherche und Fachkenntnis übernehme ich keine Gewähr oder Haftung für Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Haben Sie Lust auf ein Kennenlernen?

Unser erstes Gespräch dient in erster Linie dazu, uns persönlich kennenzulernen und Klarheit über Ihre Wünsche und Erwartungen zu schaffen. Nur wenn auf beiden Seiten ein gutes Gefühl herrscht, starten wir gemeinsam in die Zusammenarbeit.