was ist beihilfe, beihilfe für beamte

Was ist Beihilfe? Definition und Grundlagen für Beamte

Ihr umfassender Leitfaden zum Beihilfesystem im öffentlichen Dienst

proven-expert-07-25
  • 30.10.2025

  • Allgemein, Beamte, pkv

Die Beihilfe verstehen: Ihre Krankenversicherung als Beamter

Die Beihilfe ist das zentrale Fürsorgeleistungssystem für Beamte in Deutschland. Anders als Angestellte in der Privatwirtschaft erhalten Sie als Beamter keine Arbeitgeberbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung. Stattdessen übernimmt Ihr Dienstherr einen prozentualen Anteil Ihrer Krankheitskosten direkt. Dieses System basiert auf der besonderen Fürsorgepflicht des Staates gegenüber seinen Beamten und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zu seiner heutigen Form entwickelt.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionsweise der Beihilfe, Ihre Anspruchsvoraussetzungen, die Höhe der Erstattungen und wie Sie die Beihilfe optimal mit einer privaten Krankenversicherung ergänzen.

065 pin

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Beihilfe ist eine prozentuale Kostenerstattung: Ihr Dienstherr übernimmt 50 % bis 90 % Ihrer Krankheitskosten, abhängig von Ihrer persönlichen Situation und Anzahl der Kinder.

  • Beihilfe gilt für Sie und Ihre Familie: Nicht nur Sie als Beamter, sondern auch Ihr Ehepartner und Ihre Kinder können unter bestimmten Voraussetzungen Beihilfe erhalten.

  • Private Krankenversicherung als notwendige Ergänzung: Da die Beihilfe nur einen Teil der Kosten abdeckt, benötigen Sie eine private Restkostenversicherung für die verbleibenden 20 % bis 50 %.

  • Unterschiedliche Regelungen je nach Bundesland: Die Beihilfesätze und Leistungen variieren erheblich zwischen Bund und Ländern, besonders familienfreundlich ist Sachsen mit bis zu 90 % Beihilfe.

  • Breites Leistungsspektrum mit klaren Grenzen: Von Arztbesuchen über Krankenhausaufenthalte bis zur Pflege werden viele Leistungen erstattet, kosmetische Behandlungen oder Nahrungsergänzungsmittel sind jedoch ausgeschlossen.

Disclaimer: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine fachliche Beratung. Die Informationen können sich regelmäßig ändern. Trotz sorgfältiger Recherche und Fachkenntnis übernehme ich keine Gewähr oder Haftung für Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Haben Sie Lust auf ein Kennenlernen?

Unser erstes Gespräch dient in erster Linie dazu, uns persönlich kennenzulernen und Klarheit über Ihre Wünsche und Erwartungen zu schaffen. Nur wenn auf beiden Seiten ein gutes Gefühl herrscht, starten wir gemeinsam in die Zusammenarbeit.