Eine Lehrerin bei der Arbeit macht sich Gedanken über BU für LehrerEine Lehrerin bei der Arbeit macht sich Gedanken über BU für Lehrer

BU für Lehrer: Schutz bei Berufsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit

Der umfassende Schutz bei Berufsunfähigkeit – speziell für Lehrkräfte

proven-expert-07-25

Berufsunfähigkeit bei Lehrern verstehen

Als Lehrer tragen Sie eine besondere Verantwortung und sind gleichzeitig erhöhten beruflichen Risiken ausgesetzt. Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ersetzt Ihr Einkommen, wenn Sie Ihren Beruf krankheitsbedingt nicht mehr ausüben können. Mit über 790.000 aktiven Lehrkräften im deutschen Bildungssystem betrifft dieses Thema eine große Berufsgruppe.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die optimale BU für Lehrer, wichtige Vertragsdetails und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

065 pin

Das Wichtigste in Kürze

  • Hohes Risiko für Lehrkräfte: 26 % aller Abgänge aus dem Schuldienst erfolgten 2021/22 wegen Dienstunfähigkeit. Psychische Erkrankungen sind mit über 50 % die häufigste Ursache.

  • Unterschied BU und DU beachten: Berufsunfähigkeit ist ein privatrechtlicher Begriff aus Versicherungsverträgen. Dienstunfähigkeit ist ein öffentlich-rechtlicher Begriff für Beamte mit anderen Konsequenzen.

  • Echte Dienstunfähigkeitsklausel ist essentiell: Bei verbeamteten Lehrern leistet die Versicherung automatisch bei amtlicher Feststellung der Dienstunfähigkeit ohne eigene Prüfung.

  • Früher Abschluss lohnt sich: Junge Lehrer zahlen etwa 40-80 € monatlich für 1.000-2.000 € Absicherung. Mit steigendem Alter und Vorerkrankungen wird es deutlich teurer.

  • Staatliche Absicherung reicht nicht: Das Mindestruhegehalt bei Dienstunfähigkeit beträgt nur etwa 1.800 €. Angestellte Lehrer haben noch weniger Schutz durch die gesetzliche Rentenversicherung.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Haben Sie Lust auf ein Kennenlernen?

Unser erstes Gespräch dient in erster Linie dazu, uns persönlich kennenzulernen und Klarheit über Ihre Wünsche und Erwartungen zu schaffen. Nur wenn auf beiden Seiten ein gutes Gefühl herrscht, starten wir gemeinsam in die Zusammenarbeit.