Lehrer mit Schülern vor eienr Tafel - Dienstunfähigkeitsversicherung für lehrer bis zu welchem alter sinnvoll?Lehrer mit Schülern vor eienr Tafel - Dienstunfähigkeitsversicherung für lehrer bis zu welchem alter sinnvoll?

Dienstunfähigkeits­­versicherung für Lehrer: Bis zu welchem Alter ist sie sinnvoll?

Absicherung bis zur Rente planen: Was Sie über Altersgrenzen und optimale Laufzeiten wissen müssen

proven-expert-07-25

Die wichtigsten Fakten zur Altersgrenze

Die Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt. Doch bis zu welchem Alter können Sie diese noch abschließen? Und wie lange sollte der Schutz laufen? Diese Fragen beschäftigen viele Lehrer, besonders wenn sie sich erst später im Berufsleben mit dem Thema auseinandersetzen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Altersgrenzen bei verschiedenen Dienstunfähigkeitsversicherungen für Lehrer gelten, warum ein früher Abschluss entscheidend ist und wie Sie die optimale Laufzeit für Ihre individuelle Situation wählen.

065 pin

Das Wichtigste in Kürze

  • Hohes Risiko für Lehrkräfte: Jede dritte Lehrkraft wird im Laufe des Berufslebens dienstunfähig. Das Risiko liegt bei Grund- und Hauptschullehrern sogar bei 36 %.

  • Abschluss meist bis 55 Jahre möglich: Die meisten Versicherer akzeptieren Neuverträge bis zum Alter von 50 bis 55 Jahren, einige wenige sogar bis 60 Jahre.

  • Optimale Laufzeit bis 67 Jahre: Für angestellte Lehrer ist eine Absicherung bis zum regulären Rentenalter unverzichtbar, verbeamtete Lehrer sollten mindestens bis 65 Jahre absichern.

  • Früher Abschluss spart Geld: Ein 20-jähriger Lehramtsstudent zahlt zwischen 36 € und 97 € monatlich für 1.000 € Rente, während 30-Jährige bereits 40 € bis 104 € zahlen.

  • Versorgungslücke in ersten Dienstjahren: In den ersten fünf Jahren haben Lehrkräfte keinerlei Absicherung über den Dienstherrn, Referendare sind gar nicht abgesichert.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Haben Sie Lust auf ein Kennenlernen?

Unser erstes Gespräch dient in erster Linie dazu, uns persönlich kennenzulernen und Klarheit über Ihre Wünsche und Erwartungen zu schaffen. Nur wenn auf beiden Seiten ein gutes Gefühl herrscht, starten wir gemeinsam in die Zusammenarbeit.