Berufsunfähigkeitsversicherung oder Dienstunfähigkeitsversicherung, Berufs- oder DienstunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung oder Dienstunfähigkeitsversicherung, Berufs- oder Dienstunfähigkeitsversicherung

Berufs­- oder Dienstunfähigkeits­versicherung als Lehrer?

Der entscheidende Leitfaden über alle wichtigen Unterschiede und Empfehlungen für Ihre optimale Absicherung als Lehrer

proven-expert-07-25

Die richtige Absicherung für Lehrkräfte verstehen

Als Lehrer stehen Sie vor einer besonderen Herausforderung bei der Arbeitskraftabsicherung. Die Statistiken machen es deutlich: Im Schuljahr 2017/18 schieden in Berlin 612 Lehrerinnen und Lehrer wegen Berufsunfähigkeit aus dem Schulbetrieb aus. Das entspricht nahezu der Zahl der 632 Lehrkräfte, die aus Altersgründen in den Ruhestand gingen (Quelle: Süddeutsche Zeitung). Diese Realität macht eine fundierte Entscheidung zwischen Berufs- oder Dienstunfähigkeitsversicherung unverzichtbar.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Versicherung für Ihre individuelle Situation als Lehrkraft die richtige ist, welche Unterschiede es gibt und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

065 pin

Das Wichtigste in Kürze

  • Hohes Risiko für Lehrkräfte: Jeder dritte Lehrer wird im Laufe seiner Karriere dienstunfähig. Psychische Erkrankungen sind mit 36 % die häufigste Ursache.

  • Entscheidender Unterschied: Bei der Dienstunfähigkeitsversicherung gibt es keine 50-%-Hürde. Schon bei 20 % Einschränkung können Beamte in Pension geschickt werden, während die BU erst ab 50 % leistet.

  • Statusabhängige Wahl: Verbeamtete Lehrer benötigen eine Dienstunfähigkeitsklausel, angestellte Lehrkräfte eine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung.

  • Überschaubare Kosten: Ein 30-jähriger Gymnasiallehrer zahlt ab 45 € monatlich für 1.000 € Absicherung. Je früher der Abschluss, desto günstiger die Konditionen.

  • Echte DU-Klausel entscheidend: Bei dieser reicht der amtliche Bescheid für die Leistung. Die Versicherung prüft nicht selbst nach.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Haben Sie Lust auf ein Kennenlernen?

Unser erstes Gespräch dient in erster Linie dazu, uns persönlich kennenzulernen und Klarheit über Ihre Wünsche und Erwartungen zu schaffen. Nur wenn auf beiden Seiten ein gutes Gefühl herrscht, starten wir gemeinsam in die Zusammenarbeit.