private krankenversicherung für kinder von beamten, pkv für kinder beamte

Private Kranken­versicherung für Kinder von Beamten: Kosten und wichtige Infos

Alles Wissenswerte über PKV-Beiträge und Beihilfeansprüche für Ihre Kinder

proven-expert-07-25
  • 24.10.2025

  • Allgemein, Beamte, Krankenversicherung, pkv

Die wichtigsten Fakten zur PKV für Beamtenkinder

Als Beamter stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung, wie Sie Ihre Kinder krankenversichern. Die Kombination aus Beihilfe und privater Krankenversicherung bietet dabei besondere Vorteile, wirft aber auch Fragen zu den Kosten auf.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die PKV-Kosten für Kinder von Beamten, die Beihilfeansprüche und worauf Sie bei der Tarifwahl achten sollten.

065 pin

Das Wichtigste in Kürze

  • 80 % Beihilfe für Kinder: Beamtenkinder erhalten bundesweit den höchsten Beihilfesatz, wodurch nur 20 % über eine PKV abgesichert werden müssen.

  • Versicherungspflicht seit 2009: Beamte sind gesetzlich verpflichtet, für sich und ihre Kinder eine Krankenversicherung abzuschließen, die den Beihilfeanspruch ergänzt.

  • Keine kostenfreie Familienversicherung: Anders als in der GKV muss in der PKV jedes Familienmitglied einzeln versichert werden, profitiert aber von der hohen Beihilfe.

  • Einkommensgrenze beachten: Verdient der PKV-versicherte Elternteil über 73.800 € jährlich (2025), entfällt für Kinder die Möglichkeit der kostenfreien GKV-Familienversicherung.

  • Leistungen bleiben garantiert: Die vereinbarten PKV-Leistungen gelten dauerhaft und können nicht wie in der GKV gekürzt werden.

Disclaimer: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine fachliche Beratung. Die Informationen können sich regelmäßig ändern. Trotz sorgfältiger Recherche und Fachkenntnis übernehme ich keine Gewähr oder Haftung für Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Haben Sie Lust auf ein Kennenlernen?

Unser erstes Gespräch dient in erster Linie dazu, uns persönlich kennenzulernen und Klarheit über Ihre Wünsche und Erwartungen zu schaffen. Nur wenn auf beiden Seiten ein gutes Gefühl herrscht, starten wir gemeinsam in die Zusammenarbeit.