Lehrerin vor einer Klasse, pkv für referendare

Private Krankenversicherung für Referendare: Der umfassende Ratgeber

Die PKV für Referendare: Lohnt sich das?

proven-expert-07-25
  • 04.09.2025

  • Krankenversicherung, Referendare

PKV für Referendare – Lohnt sich das?

Die Wahl zwischen GKV und PKV für Referendare gehört zu den wichtigsten Entscheidungen zu Beginn des Vorbereitungsdienstes.

In diesem Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle Aspekte der PKV für Referendare. Wir beleuchten Voraussetzungen für den Einstieg, die Funktionsweise der Beihilfe, Kosten, Tarife sowie die Unterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Darüber hinaus gehen wir auf Sonderregelungen und langfristige Wechseloptionen nach dem Referendariat ein.

065 pin

Das Wichtigste in Kürze

  • Beamtenstatus entscheidend: Verbeamtete Referendare (Beamte auf Widerruf) können zwischen privater (PKV) und gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) wählen. Angestellte Referendare sind in der Regel verpflichtend in der GKV versichert.

  • Beihilfe reduziert Kosten: Verbeamtete Referendare erhalten Beihilfe vom Dienstherrn, meist 50 %, für Kinder bis zu 80 %. Dadurch sichern sie über die PKV nur die Restkosten ab, was die Beiträge deutlich senkt.

  • PKV für Referendare meist günstiger: Dank spezieller Anwärtertarife zahlen Referendare in der PKV häufig nur 70-150 € pro Monat, während die freiwillige GKV oft über 300 € kostet.

  • Leistung & Flexibilität: PKV-Tarife bieten oft bessere Leistungen (z. B. Chefarztbehandlung, Einbettzimmer, hochwertiger Zahnersatz) und können individuell angepasst werden. Die GKV punktet vor allem mit der beitragsfreien Familienversicherung.

  • Besonderheiten beachten: In einigen Bundesländern gibt es die pauschale Beihilfe (Hamburg-Modell), die auch den Verbleib in der GKV mit staatlichem Zuschuss ermöglicht.

  • Sonderregelungen sichern Flexibilität: Anwartschafts- und Optionstarife schützen vor Nachteilen bei beruflichen Veränderungen, etwa wenn nach dem Referendariat keine Verbeamtung folgt.

  • Langfristige Wirkung: Die Wahl im Referendariat beeinflusst Ihre Krankenversicherung oft über Jahrzehnte, weshalb eine sorgfältige und individuelle Entscheidung entscheidend ist.

Disclaimer: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine fachliche Beratung. Die Informationen können sich regelmäßig ändern. Trotz sorgfältiger Recherche und Fachkenntnis übernehme ich keine Gewähr oder Haftung für Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Haben Sie Lust auf ein Kennenlernen?

Unser erstes Gespräch dient in erster Linie dazu, uns persönlich kennenzulernen und Klarheit über Ihre Wünsche und Erwartungen zu schaffen. Nur wenn auf beiden Seiten ein gutes Gefühl herrscht, starten wir gemeinsam in die Zusammenarbeit.